


Herzlich willkommen auf meiner Homepage. Schön, dass Sie da sind!
In unserem Hamburger Institut für Systemische Transaktionsanalyse und Psychotraumatologie (HISTAP) biete ich zusammen mit meinem Team Beratung und Coaching zu den Themen: Beziehungskompetenz, Beziehungsentwicklung, Existenzielle Fragestellungen, ICH-Entwicklung, Selbstwirksamkeit und Selbststeuerung, Systemisch orientierte Traumapädagogik und Trauma-Fachberatung in Hamburg.
Beratung und Coaching ist jederzeit vor Ort und/oder per Skype/Zoom möglich. In Hamburg treffen Sie uns in der Hasselbrookstr. 35 oder in Wedel in der Elbstr. 18 an. Wir bitten um telefonische Kontaktaufnahme (0170/7341530) oder per Mail:
Wir vertreten in unserem Beratungs-Institut Methodenpluralität und einen integrativ-beziehungsorientierten Ansatz der das Ziel der Selbstermächtigung und Selbststeuerung beinhaltet.
Beziehungskompetenz und ICH-Entwicklung
Unsere biografisch angeeigneten Bindungs- und Beziehungsmuster haben einen gewissen Einfluss auf unser berufliches und privates Leben. Ob im Berufsalltag mit Kollegen, Mitarbeitern und Vorgesetzten oder in der Familie und in der Paarbeziehung. Bindungsmuster beeinflussen das vielfältige Geflecht von Beziehungen und die aktuellen Beziehungssysteme. Die Bindungsforschung geht davon aus, dass durch korrigierende Beziehungserfahrungen, sich Bindungs- und Beziehungsmuster verändern können und eine neue Form von Beziehungskompetenz entwickelt wird.Wir begleiten Sie dabei in Ihrer Entwicklung und stabilisieren, stärken dabei Ihre Beziehungskompetenz und ICH-Entwicklung.
Professionalisierung & Workshops
In einem komplexen und dynamischen Umfeld werden Ihre sozialen und kommunikativen Kompetenzen zur Schlüsselqualifikation. Wir befähigen Sie Ihre Beziehungskompetenzen im Rahmen von Workshops und Seminaren weiter zu entwickeln.Ausbildung zum TA Coach / TA Berater
Ob als Mitarbeiter im Sozialkontext oder im Businesskontext, während der Ausbildung zum Coach oder Berater verbessern Sie Ihre Selbstwahrnehmung und damit Ihre Handlungskompetenz. Von einer guten Sozialkompetenz profitieren Sie selbst und die Menschen, mit denen Sie zusammen arbeiten.Ein unverzichtbarer Werkzeugkasten für alle, die Menschen begleiten, führen oder Organisationen steuern, zertifiziert durch die DGTA als „Transaktionsanalytische/r Coach, Berater/-in“.
Transaktionsanalyse
Die Transaktionsanalyse nach Berne ist ein Konzept aus der Psychologie, das Ihnen hilft sich selbst und Ihren Gegenüber besser zu verstehen.Es befähigt Sie konstruktiv mit Menschen in Kontakt zu treten, Beziehungen aufzubauen und begleitet Sie durch die Veränderungsprozesse, die das Leben oder die Umstände von Ihnen fordern.
Aktuelles aus unserem Blog
Ausbildung Transaktionsanalytische/r Berater/in/ – Coach 2025
TA-BERATER*IN / COACH
SELBSTWAHRNEHMUNG, SELBSTSTEUERUNG, SELBSTWIRKSAMKEIT
Bist Du an Psychologie und persönlicher Entwicklung interessiert? Dies ist unser beliebtestes Ausbildungsmodul. Es ist vollgepackt mit nützlichen/praktischen Konzepten, Theorien, Ideen und Werkzeugen, um sich selbst und andere, Kommunikation, Beziehung und mehr zu verstehen.
Trauma-Sensible Beratung – auf Basis der Transaktionsanalyse 2025
Alle, die in helfenden Berufen im psychosozialen Umfeld arbeiten und täglich mit mehr oder weniger traumatisierten Menschen zu tun haben sind in dieser Fortbildung herzlich willkommen. Die Fortbildung richtet sich an Menschen, die in eigenen Beratungs- und Coachingssettings bzw. in eigener Praxis arbeiten und traumasensible Beratungsprozesse erlernen wollen. Die Fortbildung Traumasensible Beratung hat den Anspruch, dass Teilnehmende eine eigene Feinfühligkeit und professionelle Haltung entwickeln, um so eine Offenheit und Grundlage für traumasensibles Arbeiten zu ermöglichen und einen Umgang mit eigenen belastenden Emotionen erarbeiten, um Sekundärtraumatisierung vorzubeugen.
Trauma-Sensible Beratung – auf Basis der Transaktionsanalyse 2024
Alle, die in helfenden Berufen im psychosozialen Umfeld arbeiten und täglich mit mehr oder weniger traumatisierten Menschen zu tun haben sind in dieser Fortbildung herzlich willkommen. Die Fortbildung richtet sich an Menschen, die in eigenen Beratungs- und Coachingssettings bzw. in eigener Praxis arbeiten und traumasensible Beratungsprozesse erlernen wollen. Die Fortbildung Traumasensible Beratung hat den Anspruch, dass Teilnehmende eine eigene Feinfühligkeit und professionelle Haltung entwickeln, um so eine Offenheit und Grundlage für traumasensibles Arbeiten zu ermöglichen und einen Umgang mit eigenen belastenden Emotionen erarbeiten, um Sekundärtraumatisierung vorzubeugen.
ONLINE – Basisqualifikation Psychotraumatologie
Notfall- und Ressourcenkoffer bei akutem Trauma-Erleben oder Re-Traumatisierungen
Dieser Workshop hat zum Ziel, einen Überblick über Traumadefinition- und -entstehung in Alltagskontexten anzubieten, Auswirkungen in Alltagskontexten zu erkennen und Umgangsmöglichkeiten in den verschiedenen Arbeitsfeldern kennenzulernen.
Ausbildung Transaktionsanalytischer Berater/Coach 2024
TA-BERATER*IN / COACH
SELBSTWAHRNEHMUNG, SELBSTSTEUERUNG, SELBSTWIRKSAMKEIT
Bist Du an Psychologie und persönlicher Entwicklung interessiert? Dies ist unser beliebtestes Ausbildungsmodul. Es ist vollgepackt mit nützlichen/praktischen Konzepten, Theorien, Ideen und Werkzeugen, um sich selbst und andere, Kommunikation, Beziehung und mehr zu verstehen.
ONLINE – Einführung in die Transaktionsanalyse TA
Bist Du an Psychologie u. persönlicher Entwicklung interessiert? Dies ist unser beliebter Einführungskurs in die Transaktionsanalyse.
Die Transaktionsanalyse (TA) zielt darauf ab, Menschen in Veränderungsprozessen und in der Weiterentwicklung ihrer Persönlichkeit zu unterstützen. Dazu bietet sie eine Theorie der menschlichen Persönlichkeit.
Eine Kommunikationstheorie sowie eine Entwicklungstheorie. Die TA wird in vielen Ländern in Organisationsentwicklung, Beratung, Coaching, im Schul- und Bildungswesen angewendet.
Trauma-Notfall- und Ressourcenkoffer für Team´s
Trauma-Notfall- und Ressourcenkoffer bei akutem Trauma-Erleben oder Re-Traumatisierungen für Teams in der Sozialen Arbeit.
Dieser Workshop hat zum Ziel, einen Überblick über Traumadefinition- und -entstehung in Alltagskontexten anzubieten, Auswirkungen in Alltagskontexten zu erkennen und Umgangsmöglichkeiten in den und Prävention in den verschiedenen Arbeitsfeldern kennenzulernen.
Nachlese Traumakonferenz TRAUMACROSSOVER Konstanz Juli 2022
Nachlese Traumakonferenz TRAUMACROSSOVER Konstanz Juli 2022 Gemeinsam mit Katharina Kautzsch, einer befreundeten Kollegin aus Berlin traf ich am 07. Juli 2022 in Konstanz ein. Transdisziplinäre Trauma-Werkstatt-Konferenz Sind emotionale Erinnerungen unveränderbar? An allen drei Tagen fanden am Vormittag drei Kurzvorträge von jeweils 40 Minuten statt. Die Konferenz startete mit einem Vortrag von Dr. Antonia Pfeiffer […]