Lebenswandel und Entwicklungsspielräume Lanzarote

7. January 2024 - 12. January 2024

Lebenswandel und Entwicklungsspielräume Lanzarote

850,00

An einem wundervollen Ort an der Nordküste Lanzarotes nehmen wir uns eine Auszeit vom Alltag, um unseren Blick nach innen zu richten. Mit Abstand zu unseren beruflichen und privaten Verpflichtungen können wir uns in diesem Seminar eigenen Themen und Bedürfnissen widmen und Kraft und Energie für das vor uns liegenden Jahr tanken.

Beschreibung

Lebenswandel und Entwicklungsspielräume Lanzarote

An einem wundervollen Ort an der Nordküste Lanzarotes nehmen wir uns eine Auszeit vom Alltag, um unseren Blick nach innen zu richten. Mit Abstand zu unseren beruflichen und privaten Verpflichtungen können wir uns in diesem Seminar eigenen Themen und Bedürfnissen widmen und Kraft und Energie für das vor uns liegenden Jahr tanken.

In fußläufiger Nähe von Arrieta, einem kleinen alten Surf- und Fischerdorf Lanzarotes, bieten wir Euch im Januar 2023 ein Seminar mit dem Thema Lebenswandel und Entwicklungsspielräume an.

In geschützter und achtsamer Atmosphäre und der Ruhe und Klarheit der Insel bieten wir Gelegenheit für die Begegnung und Auseinandersetzung mit den eigenen Themen und der Entwicklung neuer Handlungsoptionen und Entwicklungsspielräumen.

Wir arbeiten dabei mit transaktionsanalytischen, systemischen und traumsensiblen Ansätzen und Methoden. Das Seminar ist für Einzelpersonen und Paare geeignet.

Workshop-Zeiten

So. 9:30 – 14:30 Uhr / 18:00 – 20:00 Uhr

Mo. 9:30 – 14:30 Uhr

Di. 9:30 – 14:30 Uhr

Mi. 9:30 – 14:30 Uhr

Do. 9:30 – 14:30 Uhr / 17:00 – 19:00 Uhr

Kosten Workshop

749,- Euro Earlybird bis 30 Juni 2023

850,- Euro regulär / 150,- Euro Anzahlung bei Anmeldung

Zusätzlich zum Workshop bieten wir 14 Tage nach Ende des Workshops ein digitales Reflexions-Coaching an.

Anmeldeschluss 31. November 2023

An- und Abreise:

Die An- und Abreise sowie die Unterbringung erfolgen individuell und auf eigene Kosten

Leitung:

Melanie Zwiehoff-Bremicker, Jahrgang 1971 – Initiatorin unterschiedlicher künstlerischer Projekte. Fotografin, Mutter zweier Kinder. Lange Jahre Projektleiterin und Qualitätsmanagerin. Inhalte fernöstlicher Kampfkunst, der Glaube an Weiterentwicklung und Selbstermächtigung, sowie  Weiterbildungen im Bereich NLP und Transaktionsanalyse und eine zertifizierte Ausbildung zur systemisch psychologischen Beraterin bilden die Basis in ihrer Arbeit mit Menschen. 2020 entwickelt sie während der Pandemie mit ihrem Partner www.ressourcenfundus.com und einen gemeinsamen Podcast über „Beziehung – das Wagnis von Nähe“.

Peter Bremicker, Jahrgang 1971, Vater von drei Kindern, lebt mit seiner Partnerin in einem Elbvorort von Hamburg und arbeitet leidenschaftlich gerne mit Menschen. Er leitet ein Ausbildungsinstitut für Systemische Transaktionsanalyse in Süddeutschland und Hamburg. Nach einem Theologiestudium und sieben Jahren Tätigkeit im kirchlich-sozialen Umfeld ist er seit 2007 freiberuflich in eigener Praxis als Berater, Supervisor, Coach, Lehrtrainer für Transaktionsanalyse in Deutschland und der Schweiz und Traumapädagoge / Traumafachberater tätig.