Beschreibung
Ausbildung Transaktionsanalytiker*in
Master-Class 2022/2023
Region Basel/Lörrach
Transaktionsanalytiker*in
Die Master-Class oder fortgeschrittene Ausbildungsgruppe befindet sich auf dem Weg zur/zum Transaktionsanalytiker*in und bereitet sich auf das Examen zum Certified Transactional Analysist (CTA) vor.
Identitätsentwicklung
In den Ausbildungsmodulen entwickeln die zukünftigen Transaktionsanalytiker*innen eine Identität als Transaktionsanalytiker*in mit dem Schwerpunkt Beratung.
Professionalisierung
In einer persönlichen Auseinandersetzung mit der eigenen Identität, verbunden mit einer Professionalisierung im Fachbereich Beratung, finden die Ausbildungskandidaten zu einem eigene Stil und einem eigenen Beratungsverständnis.
Bandsupervisionen und Theorievertiefungen begleitet von wiederkehrenden trainieren von Beratungssequenzen.
Es geht Dir darum, die Theorie in Deinen professionellen Beratungskontext zu integrieren, Freude am eigenen Wachstum mit TA zu erfahren? Du willst, wie selbstverständlich die verschiedenen Konzepte abrufen und diskutieren? Dann melde Dich zur Master-Class in Lörrach an.
Kompetenzzuwachs durch Prozessreflexion
Gefördert werden die Wahrnehmungs- und Reflexionsfähigkeit, Methoden und Techniken zur Kommunikation und Intervention, Praxiserfahrung und Übung, sowie vertieftes psychologisches Grundwissen.
Die Vermittlung von Wissen mit Praxiserfahrung, Übung, sowie einer ansch-ließenden Prozessreflexion der Erfahrungen erweitert die eigenen Beratungskompetenzen.
Berufsbegleitend
Die Ausbildung zur/zum Transaktionsanalytiker*in steht als berufsbegleitende, praxisorientierte Weiterbildung genau für diese Verknüpfung. Der Praxisbezug ist für uns wesentlich. Ziel ist es, die persönlichen und professionellen Kompetenzen der Teilnehmer zu entwickeln – und zwar anhand der Praxiserfahrungen in ihren eigenen (beruflichen) Umfeldern.
Warum Systemische Transaktionsanalyse
Die Transaktionsanalyse bietet Modelle („Landkarten“), mit denen man Prozesse in Organisationen und soziale Beziehungen zwischen Individuen und sozialen Systemen erkennen, beschreiben und steuern kann.
Die Weiterbildung sieht eine enge Verzahnung von Theorie und Praxis vor. Neben der Vermittlung von Wissen und Methoden wird die Beratungs- und Coachingpraxis intensiv geübt und Fallbeispiele immer wieder unter diesem Aspekt reflektiert. Der Wechsel von Wissenserwerb, Praxiserfahrung und Prozess- und Eigenreflexion ermöglicht den Teilnehmern, ihre individuelle Professionalität sowie die Persönlichkeit zu entwickeln.
Abschluss/Zertifizierung
Zertifikat: Certified Transactional Analysist (CTA)
Der Abschluss wird nach den Richtlinien der Deutschen Gesellschaft für Transaktionsanalyse (DGTA), der Deutsch Schweizer Gesellschaft für Transaktionsanalyse (DSGTA) und der Europäischen Gesellschaft für Transaktionsanalyse (EATA)durchgeführt.
Voraussetzung ist ein Einführungskurs in die Transaktionsanalyse und eine dreijährige Basisausbildung.
Umfang
2-3 Jahre
Kosten
1990,- Euro Privatzahler (8 Theorie- und Praxistage) pro Jahr, inklusive Supervisionsstunden. 2900,- Euro zzgl. MwSt. Businesskunden.
Termine 2023
09./10. Februar Do.:15:00 – 19:30 Fr.: 9:00 – 18:00 Uhr
29./30. Juni Do.: 15:00 Uhr – 19:30 Fr.: 9:00 – 18:00 Uhr
22./23. September Fr.: 15:00 Uhr – 19:30 Sa.: 9:00 – 18:00 Uhr
07./08. Dezember Do.: 15:00 Uhr – Fr.: 18:00 Uhr