Selbststeuerung, Selbstwert, Selbstachtung – Ich-Entwicklung Hamburg

5. December 2020 - 6. December 2020

Selbststeuerung, Selbstwert, Selbstachtung – Ich-Entwicklung Hamburg

295,00

Selbststeuerung, Selbstwert, Selbstachtung

Selbsterkenntnis ist ein Abenteuer, das in unerwartete Weiten und Tiefen führt.“ C.G. Jung

Kontinuierlich sind wir als Mensch mit unserer eigenen Biografie konfrontiert. Eigene Werte, Leitbilder und Erfahrungen wirken in unsere Kooperation mit Klienten, Mitarbeitern oder Partnern hinein.

Event Expired

Beschreibung

Selbststeuerung, Selbstbewusstsein, Selbstachtung – ICH Entwicklung

Arnold Beisser formuliert: „Veränderung geschieht, wenn jemand wird, was er ist, nicht wenn er versucht, etwas zu werden, das er nicht ist.“

Biografie

Kontinuierlich sind wir als Mensch mit unserer eigenen Biografie konfrontiert. Eigene Werte, Leitbilder und Erfahrungen wirken in unserer Kooperation mit Klienten, Mitarbeitern oder Partner hinein.

Reflexion

Damit wir unsere Arbeit professionell, erfolgreich und nachhaltig ausführen können, egal in welchem Kontext, benötigt es die Reflexion der eigenen Biografie und ebenso die reflektierte Wahrnehmung der eigenen Person (Werte, Haltung, Loyalität und Bindungsfähigkeit).

Persönlichkeit

Der zweitätige Workshop bietet die Möglichkeit sich mit der eigenen Geschichte, seinen Loyalitäten und Bindungen, sowie deren Einfluss auf mich als Mensch, die eigene professionelle Persönlichkeit als Berater, Mitarbeiter oder Führungskraft auseinanderzusetzen.

Selbststeuerung erhöhen

Ein Schwerpunkt des Workshops liegt auf der Komponente des Sich-Selbst-Erlebens in nichtalltäglichen Situationen, um eigene Handlungsmuster deutlicher zu erkennen und die Selbststeuerung zu erhöhen.

Muster

Die Form der „Nichtalltäglichkeit“ kann unterstützen, eigene Muster deutlicher wahrzunehmen, als dies im Alltag häufig möglich ist. Dieses Wissen und die Erfahrung, stärkt die eigene Rolle, professionelle Kompetenz und die Selbststeuerung.

Innen- und Außenperspektive

Das Agieren in neuen Situationen in einem Gruppenprozess von „Beobachtern, die einander beim Beobachten beobachten“ erlaubt es dem Einzelnen Innen- und Außenperspektive mit einander in Verbindung zu setzen.

Selbstwert und Selbstachtung

In der Gruppe bzw. in der Gemeinschaft besteht die Möglichkeit, wieder in die eigene Balance, oder eben in die Bodenhaftung hinein zu finden.

Selbstwert und Selbstachtung zu vertiefen, tiefere und festere Wurzeln zu entwickeln. Der Workshop unterstützt das persönliche innere Wachsen und eröffnet neue Perspektiven.

Vielleicht ist Dein Leben mehr als Du gerade siehst…

 

Leitung

Anna Winter

Anna Winter, ausgebildete Theaterpädagogin (BuT) lebt und arbeitet seit 2006 in Hamburg. In dieser Zeit hat sie neben einmalige Projekten, in Kooperation mit dem Ubuntu-der Circus, der Höfegemeinschaft Weide-Hardebk und der freien Waldorfschule Wöhrden eine langjährige gemeinsame Zusammenarbeit mit gestaltet.

Psychodrama

Am Institut für Psychodrama Dr. Ella Mae Shearon hat sie berufsbegleitend ihre Kompetenzen durch die Psychodrama-Konzepte erweitert.

Spiral Dynamics

Hinzu kam in den vergangen Jahren das Konzept der Spiral Dynamics und Integrale Theorien.

In den vergangenen Jahren hat sie sich immer wieder intensiv mit den Wertememen des Spiral Dynamics und der Integralen Theorie beschäftigt. Was ihre Weltsicht nachhaltig beeinflusst und erweitert hat. .

Die daraus gewonnenen Einsichten führten zu einer grundlegenden Entspannung in der Wahrnehmung ihrer Selbst und der Interaktion und Wahrnehmung ihres Umfeldes. Vor allem in konflikthaften Situationen. All dieses Wissen und die gesammelten Erfahrungen fließen in ihr tagtägliches Arbeiten mit ein und entwickeln sich fortwährend weiter. Seit 2018 ist Anna zertifizierte Profile Dynamics Beraterin.

Peter Bremicker

Über eine grundsolide Handwerkerausbildung im Bereich der Elektronik führte mich mein Weg und Fragen nach der Sinnhaftigkeit des Lebens, zum Studium der Theologie an der Theologischen Hochschule Ewersbach,  mit anschließender achtjähriger verantwortlicher Tätigkeit in der Leitung unterschiedlicher kirchlicher und psychosozialer Organisationen.

Im Rahmen meiner theologischen Ausbildung und während der ersten Dienstjahre im pastoralen Kontext, sammelte ich reichlich Erfahrung im Bereich von Sprache, Stimme, Atem und Körperhaltung. Dadurch eignete ich mir eine Fülle an rhetorischer Kompetenz und Präsenz an.

Im Laufe meiner beruflichen Tätigkeit  bildete ich mich als Transaktionsanalytiker weiter. Die Transaktionsanalyse besteht aus Konzepten und Theorien, die sich mit der Persönlichkeit eines Menschen auseinandersetzen und bietet eine Vielzahl an Ideen für die eigene ICH-Entwicklung, für Autonomie und die Fähigkeit sich in seiner Potenz und Präsenz selbstwirksam zu erleben.

Als Lehrtrainer und Lehrsupervisor für Transaktionsanalyse bilde und entwickele ich seit zehn Jahren Menschen im Rahmen ihrer beruflichen Professionalisierung weiter. Diese Arbeit findet in Einzelcoachings, Workshops und Weiterbildungsmodulen an meinem eigenen Ausbildungsinstitut in Lörrach und Hamburg statt.

Hier bin ich Wegbegleiter für Menschen, die an Businees-Coaching, Entwicklung von Führungskompetenzen oder auch an der Klärung von existentiellen Lebens- und Beziehungsfragen interessiert sind.

Menschen zu fördern, die mit Menschen arbeiten, ihnen zu helfen, sich in ihrer Präsenz und Authentizität weiter zu entwickeln und sie in herausfordernden Situationen zu begleiten, das ist meine Leidenschaften.

Zusätzliche Informationen

Kursleiter

Peter Bremicker, Jahrgang 1971, Theologe, Trainer, Transaktionsanalytiker, Supervisor (BSO), Lehrender Transaktionsanalytiker TSTA-C, Mitglied DGAT, EATA

Anmeldung

pb@peterbremicker.com