-
Nachlese Traumakonferenz TRAUMACROSSOVER Konstanz Juli 2022
Nachlese Traumakonferenz TRAUMACROSSOVER Konstanz Juli 2022 Gemeinsam mit Katharina Kautzsch, einer befreundeten Kollegin aus Berlin traf ich am 07. Juli 2022 in Konstanz ein. Transdisziplinäre Trauma-Werkstatt-Konferenz Sind emotionale Erinnerungen unveränderbar? An allen drei Tagen fanden am Vormittag drei Kurzvorträge von jeweils 40 Minuten statt. Die Konferenz startete mit einem Vortrag von Dr. Antonia Pfeiffer…
-
Unser Angebot – Beziehungskompetenz entwickeln
Beziehungs-Kompetenz und Bindungsstil Unser Leben ist durchzogen von Beziehungen. Erste Beziehungserfahrungen machen wir mit unseren wichtigsten Bezugspersonen in der Kleinkindphase. Diese sind prägend und mit dafür verantwortlich, welche Beziehungs- und Bindungsstile wir im Erwachsenenalter fortführen und oftmals wiederholen. In den vergangen zehn Jahren setzen viele Menschen darauf über Digitale Dating Plattformen einen Partner zu finden.…
-
Buchempfehlung – Lernen aus der Pandemie
Ein Auszug aus meinem Artikel „Pandemische Stressbelastungen und die Auswirkungen auf Paarbeziehungen“ – erschienen im Beltz-Verlag im April 2022. „Ich widme diesen Artikel meiner Tochter Ida-Sofie, die mit ihrer Lebensfreude, Lebenskraft und ihrem unbedingten Lebenswillen für mich in all diesen Monaten, Hoffnung und Zuversicht ausstrahlt. Sieben Monate vor Beginn der Pandemie in Deutschland, Ende…
-
Lebenswandel und Entwicklungsspielräume
Lebenswandel und Entwicklungsspielräume Lanzarote An einem wundervollen Ort an der Nordküste Lanzarotes nehmen wir uns eine Auszeit vom Alltag, um unseren Blick nach innen zu richten. Mit Abstand zu unseren beruflichen und privaten Verpflichtungen können wir uns in diesem Seminar eigenen Themen und Bedürfnissen widmen und Kraft und Energie für das vor uns liegenden Jahr…
-
Podcast Trauma im Dialog mit Permanent-Change
#032 – Trauma – Ist das der neue Hype?
-
Trauma – ist das der neue Hype?
Trauma – Ist das der neue Hype?
-
Was ist ein Trauma und wie entstehen Traumafolgestörungen
Was ist ein Trauma und wie entstehen Traumafolgestörungen? Der Begriff Trauma (griech.: Wunde) beschreibt eine „seelische Verletzung“, zu der es bei einer Überforderung der psychischen Schutzmechanismen durch ein traumatisierendes Erlebnis kommen kann. Als traumatisierend werden im Allgemeinen Ereignisse wie schwere Unfälle, Erkrankungen und Naturkatastrophen und auch Erfahrungen erheblicher psychischer, körperlicher und sexueller Gewalt , sowie schwere Verlust-…
-
Ängste in Krisenzeiten
Ängste in Krisenzeiten Menschen reagieren auf ihre Umwelt in der Regel emotional. Wichtig dabei ist, den Unterschied zwischen Emotionen und Gefühlen zu verstehen. Häufig nehmen wir etwas wahr und verarbeiten diese Wahrnehmung emotional. Unmittelbar und direkt fällt unsere Reaktion aus. Der eine läuft davon, der andere versteckt sich, wieder ein anderer geht in Kampfposition. Durch eine…
-
Beziehungskonflikte wegen der Corona Krise?
Beziehungskonflikte wegen der Corona-Krise? Die aktuelle Situation ist unübersichtlich. In den vergangen zwei Wochen hat sich in meinem und im Leben vieler anderer Menschen eine Menge verändert. Veränderung ist per se nicht negativ, allerdings kann zu viel an Veränderung und Verunsicherung eben auch zu Überforderung und Angst führen. Damit haben wir jeder für sich, mehr…
-
LebensWandel & Entwicklungs-Spiel-Räume
Workshop LebensWandel & Entwicklungs-Spiel-Räume Lebensphasen Als Mensch durchläufst Du eine Reihe Lebensphasen. Viele. Beendest diese, startest in neue. Immer wieder. Reflektierst. Gleichst Dein Leben mit Deinen Wünschen und Möglichkeiten ab. Hinterfragst Entscheidungen, Arbeitsverhältnisse, Lebensumstände. Beziehungen. Entwickelst Dich weiter. Perspektiven entwickeln für einen Neubeginn Das braucht Kraft und viel Mut. Für Entscheidungen, manchmal auch radikale. Zum…
-
Ich-Entwicklung, Selbstwirksamkeit und Beziehungs-Entwicklung
„Bewusstsein erfordert das Leben im Hier und Jetzt, nicht im Anderswo, der Vergangenheit oder der Zukunft.“ Eric Berne Damit das zur gelebten Realität werden kann, benötigt es manchmal im Leben innere Heilungsprozesse. Im Laufe meiner Arbeit mit Menschen habe ich viele Geschichten gehört. Lebensgeschichten die davon erzählen, dass Menschen durch Beziehung krank geworden sind und…
-
11 Transaktionsanalytischen BeraterInnen in 2018
Endlich geschafft. Nach gut drei oder mehr Jahren konnten in den vergangen Monaten 11 unserer Ausbildungskandidaten ihre Abschlusszertifikate als Transaktionsanalytische/r Berater/in in Empfang nehmen. Auseinandersetzung mit der eigenen Persönlichkeit Hinter ihnen liegen spannende und inspirierende Theoriemodule und viele Stunden Trainings- und Praxiserfahrung, Supervision, Intervision und die Auseinandersetzung mit der eigenen Persönlichkeit. Erweiterung professioneller Fähigkeiten Jeder…
-
Bindungsstile im Erwachsenenalter
Abendworkshop Do./Fr. Bindung und Bindungsstile Die Bindungstheorie und die unterschiedlichen Bindungsstile haben in den vergangen 30 Jahren eine rassante Entwicklung genommen. Angefangen mit John Bowlby bis hin zu aktuellen Bindungstheoretikern unter ihnen Karl-Heinz Brisch oder Peter Fonagy Unsere biografisch angeeigneten Bindungsstile haben einen gewissen Einfluss auf unser berufliches und privates Leben. Ob im Berufsalltag mit…
-
Future Love – Paarbeziehung in der Zukunft – vielfältige Optionen?!
Reifestufen sexueller Liebe. Wie Herkunft die Paarbeziehung bestimmt. In seinem aktuellsten Buch Future Love stellt der Trend- und Zukunftsforscher Matthias Horx drei mögliche Entwicklungsrichtungen zukünftiger Liebesbeziehungen vor. Technoerotische Transformation Liebesbeziehung findet in dieser Entwicklung in der allbekannten Form nicht mehr statt. Sexualität und sexuelle Kontakte werden in die virtuelle Welt verlagert. In der nahen Zukunft hantieren wir…
-
Buchrezension: Verhandlungen intuitiv und ergebnisorientiert gestalten von Sonja Andjelkovic
Kommunikation Buchrezension Sonja Andjelkovic. Verhandlungen intuitiv und ergebnisorientiert gestalten – Wer nicht verlieren will, muss fühlen. Sonja Andjelkovic beschreibt sich selbst als unverbesserliche Idealistin, Leuchtturmwärterin, Steuerfrau und bisweilen Piratin. Manchmal bewegt sie sich in Gesellschaften denen das nötigste zum Überleben fehlt und sammelte in den vergangen Jahren eine Menge Erfahrungen als Beraterin in der Entwicklungszusammenarbeit…
-
Rezension: Professionalisierung als Passion von Thomas Schumacher
Buchrezension: Professionalisierung als Passion Aktualität und Zukunftsperspektiven der systemischen Organisationsberatung von Thomas Schumacher (Herausgeber) Das Buch umfasst insgesamt sechzehn Beiträge aus dem Feld der systemischen Organisationsberatung. Es beginnt mit einer Einleitung und einem Interview, in dem Prof. Dr. Rudolf Wimmer eine Art Zwischenbilanz der letzten zwanzig Jahre im Bereich der Organisationsberatung zieht und gleichzeitig Perspektiven…
-
Stimmen von der Weltkonferenz für Transaktionsanalyse, Juli 2017 Berlin #tawc
Die Weltkonferenz für Transaktionsanalyse in Berlin war ein grossartiges Ereignis Wie erlebten es die Teilnehmenden von unserem Institut? Vier davon haben wir interviewt. Im Juli fand in Berlin ein grosses Ereignis für Praktizierende der Transaktionsanalyse statt. Unter den rund 1000 Teilnehmern waren insgesamt 41 Nationen vertreten. Zusätzlich zu den 180 Workshops wurde jeden Vormittag eine…
-
Neuer Einführungskurs am 12./13. Oktober 2017: Sozialkompetenz ist Trumpf
Sozialkompetenz: die Schlüsselqualifikation der Zukunft Die digitale Transformation, Matrix-Organisationen und allgemeiner Preisdruck prägen die Anforderungen im Arbeitsalltag nachhaltig. Eine starke Persönlichkeit und überdurchschnittliche Kommunikationskompetenzen sind gefragter denn je. Eine hohe Sozialkompetenz wird als die Schlüsselqualifikation der Zukunft betrachtet. Zielgruppe Fach- und Führungskräfte Menschen, die an einer beruflicher Professionalisierung und persönlicher Weiterentwicklung interessiert sind Menschen, die…
-
Erschöpfung & Burnout – Wege aus dem Dilemma
Arbeiten bis zum Umfallen? Wie entkomme ich Erschöpfung & Burnout Burnout ist auch das Krankheitsbild der Kommunikationsgesellschaft Miriam Meckel, Kommunikationswissenschaftlerin Die sich rasch verbreitende Digitalisierung in den vergangen Jahren und damit verbundene neue Art der Kommunikation innerhalb von virtuellen Welten und Räumen, führt zu einer Beschleunigung der Kommunikation. Dass das nicht spurlos an uns vorbeigeht…
-
Quicktipp: Mini-Intervention Nr. 4 – wie will ich leben?
„Es ist nicht eine blinde Macht von außen, deren Spielball wir sind, sondern es ist die Summe der Gaben, Schwächen und andere Erbschaften, die ein Mensch mitgebracht hat. Ziel eines sinnvollen Lebens ist, den Ruf dieser inneren Stimme zu hören und ihm möglichst zu folgen. Der Weg wäre also: sich selbst zu erkennen, aber nicht…